Recht & Steuern verständlich
Juristische und steuerliche Klarheit beim Immobilienkauf in Deutschland: Wir erklären Ihnen alle Fallstricke, Chancen und Pflichten.
Expertenrat einholenRechtliche Grundlagen
- Kaufvertrag: unverzichtbare Inhalte & Klauseln
- Wegerecht, Erbbaurecht & Sonderfälle
- Teilungserklärung bei Wohnungskauf
- Kaufvertragsentwurf/Notarvertrag
- Grundbuchauszug & Belastungen
- Teilungserklärung, Hausordnung
- Unklare Eigentumsverhältnisse
- Fehlende Baugenehmigungen
- Offene Zahlungen in der Eigentümergemeinschaft
Steuern & Nebenkosten
Nebenkostenrechner: Kalkulieren Sie Grunderwerbsteuer, Notar, Grundbucheintrag und mehr.
Grunderwerbsteuer
Je nach Bundesland fallen unterschiedliche Steuersätze (3,5%–6,5%) an.
Weitere Steuern
Bei Verkauf innerhalb von 10 Jahren kann Spekulationssteuer anfallen.
Vom Kaufvertragsentwurf bis zur Eintragung
- Kaufvertragsentwurf prüfen lassen
- Notartermin & Vertragsunterzeichnung
- Grundbucheintrag & Besitzübergang
Vertragsprüfung
Prüfen lassen, bevor Sie unterschreiben.
Fristen & Zahlungen
Rechtzeitig alle Zahlungen und Termine einhalten.
- Alle Unterlagen zum Termin mitbringen
- Offene Fragen vor Vertragsunterzeichnung klären
- Beachten Sie Anweisungen des Notars
Juristische & steuerliche Partner
Notariatsservice
Sichere Vertretung durch erfahrene Notare.
Steuerberatung
Experten klären alle Fragen zur Steueroptimierung beim Immobilienerwerb.
Recht & Steuern – FAQ
Wer trägt die Notarkosten?
In der Regel übernimmt der Käufer die Kosten für Notar und Grundbucheintrag.
Muss ich eine Steuer bei Eigennutzung zahlen?
Bei Selbstnutzung fällt keine Spekulationssteuer an, sofern Sie die Immobilie als Hauptwohnsitz nutzen.